MENTALE GESUNDHEIT & STÄRKUNG DER INDIVIDUELLEN RESILIENZ
Kompaktseminar Basiswissen zum Thema „Führung“.
Alles was eine Führungskraft wissen sollte, übersichtlich und kompakt in verschiedene Module aufgegliedert:
- Führungstile / -Verhalten
- mehrdimensionale Führungsmodelle, Führen in „VUCA“-Zeiten, Führen ohne Vorgesetztenfunktion etc.
- Persönlichkeitsmodelle
- Klassische Typenlehre (Konstitutionslehre, Myer-Briggs, DISG, Reiss-Profile etc.) Systemischer Ansatz, NLP vs. klassische Psychologische Modelle.
- Kommunikation
- Watzlawick, H.Schulz v.Thun, M.Rosenberg, Einsatz von Körpersprache u.ä.
- (optional) Konflikte & Lösungsmöglichkeiten
- Konfliktarten und – Lösungen, Harvard Prinzip, TK-Modell, F.Glasls Konflikttheorie, u.a.
- (optional) Motivation
- Motivationslehre (intrinsisch, extrinsisch), Rubikon-Modell (ZRM), Motivationstraining, Einsatz von ZRM-/Impact-Techniken u.a.
- Selbstfürsorge
- Achtsamkeit, Gesunde Lebensweise, Entspannung, Meditation, mentale Gesundheit u.a.
Ziele
Sie lernen …Die grundlegenden Bausteine als Führungsperson kennen.
Die wichtigsten Regeln für eine „gesunde Führung“ kennen und einüben.
Geeignete Methoden und Tools zur optimalen Selbstfürsorge
Nutzen
Sie bekommen einen Überblick über die unterschiedlichen Führungsstile und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter und die eigene Gesundheit.
Kennenlernen von geeigneten, gesunderhaltenden Methoden im Führungskräftealltag.
Methoden
Vermittlung von Kommunikations- und Konflikttheorien, NLP-Axiomen
Üben von Moderationstechniken / kreativen Arbeitstools
Kleingruppen-Arbeit, Rollenspiel
Format: 1/1-Tages-Kompaktkurs mit mind.< 6 TN.
Weitere Details -> nach Absprache, bzw. auf Anfrage