-
MENTALE GESUNDHEIT UND STÄRKUNG DER INDIVIDUELLEN RESILIENZ
MENTALE GESUNDHEIT UND STÄRKUNG DER INDIVIDUELLEN RESILIENZ Bei diesem Format geht es vorallem darum, die persönliche, mentale Gesundheit der Teilnehmer zu stärken! Angelehnt an das Modell der „7-Säulen-der-Resilienz“ (nach A.Shatté, u.a.) werden die verschiedenen Aspekte dazu näher betrachtet und bearbeitet. In diesem Workshop werden dazu die individuelle Stressprophylaxe und die ressourcenstärkenden Aspekte der Teilnehmer anhand…
-
Gesund mit LACHYOGA
Gesund mit Lachyoga Lachen ist gesund – auch ohne Grund. Es gibt unzählige Yoga-Varianten. Hier ist eine – zumindest ziemlich lustige Variante! „Lachyoga“ wurde von Dr.Madan Kataria aus Mumbai/Indien vor ca. 20 Jahren entwickelt und verbreitet sich seitdem rund um den Erdball. Es ist eine einfache Technik, die im Wesentlichen auf Yoga-Übungen wie Stretching, Energieübungen,…
-
BGM – BETRIEBLICHE GESUNDHEITSZIRKEL*
BGM – Betriebliche Gesundheitszirkel* *in Zusammenarbeit mit dem IFGP-Institut für gesundheitliche Prävention in Münster Durchführung von betrieblichen Gesundheitszirkeln nach dem Düsseldorfer Modell. Ermittlung von Belastungen und Ressourcen am jeweiligen Arbeitsplatz. Ursachenanalyse und Entwicklung von Lösungsansätzen mit den Beteiligten. Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Behindertenvertreter, Mitarbeitervertreter, Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte etc. werden sukzessive in den Prozeß mit eingebunden. Erarbeitung…
-
FÜHRUNG IM DEMOGRAPHISCHEN WANDEL*
Führung im demographischen Wandel* * in Zusammenarbeit mit dem IFGP-Institut für gesundheitliche Prävention in Münster Von GenZ bis Babyboomer…..Analyse von Führungsstilen und Bearbeiten verschiedener Führungsrollen-Muster. Herausarbeitung von Generations- und Alterseffekten bei generationsübergreifenden Teams. Betrachtung der demografischen Entwicklung und gesellschaftsrelevanter Trends anhand statistischer Ergebnisse (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin/BAuA / Statistisches Bundesamt/DeStatis). Erkennen von generationsbedingten Herausforderungen…
-
HUMOR als RESILIENZFAKTOR & RESSOURCE
Vom „Ha-Ha“ zum „A-Ha!“ HUMOR als RESILIENZFAKTOR & RESSOURCE Ist „Humor“ angeboren und unveränderbar – oder kann man „Humor“ auch erlernen und sogar erweitern? Bei diesem Format geht es vorallem darum, eine „humorvollere Einstellung und Haltung im Leben“ zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die positiven Aspekte einer harmonischeren, und humorvolleren, Lebens- und Handlungsweise. Sowohl…
-
FÜHRUNGSWISSEN KOMPAKT
Kompaktseminar Basiswissen zum Thema „Führung“. Alles was eine Führungskraft wissen sollte, übersichtlich und kompakt in verschiedene Module aufgegliedert: Führungstile / -Verhalten mehrdimensionale Führungsmodelle, Führen in „VUCA“-Zeiten, Führen ohne Vorgesetztenfunktion etc. Persönlichkeitsmodelle Klassische Typenlehre (Konstitutionslehre, Myer-Briggs, DISG, Reiss-Profile etc.) Systemischer Ansatz, NLP vs. klassische Psychologische Modelle. Kommunikation Watzlawick, H.Schulz v.Thun, M.Rosenberg, Einsatz von Körpersprache u.ä. (optional)…
-
STAGE COACHING – „Gimme 5“
STAGE COACHING „Gimme Five“ Grundlegende Techniken für ALLE in Präsentationssituationen. Unterstützungsangebot zum Üben und Trainieren für 5x grundlegende Bereiche in Präsentations-Situationen: KÖRPER – STIMME – PSYCHE – RAUM – SITUATION. Meine eigene über 30 Jährige Bühnenerfahrung in Verbindung mit modernsten psychologisch-emotionalen Coaching Methoden helfen Ihnen effektiv und einfach Ihr Auftreten in Präsentationssituationen zu verbessern! Durch…
-
KÖRPERSPRACHE bewußt einsetzen.
Körpersprache verstehen und anwenden. Was sagt mein Körper – wenn ich schweige? Workshop über Körpersprache im Alltag und im beruflichen Kontext, wie z.B. bei Präsentations-Situationen, Konfliktgesprächen, Dialogen, Meetings u.a.m. Auch als Interaktiver Vortrag möglich. Anhand wissenschaftlicher Hintergründe (Freud, Mehrabian, Watzlawick, H.Schulz v.Thun u.a.) wird spielerisch mit praktischen Übungen und Aktionen bewußte und unbewußte Körpersprache –…
-
KOMMUNIKATION – eine Schlüsselqualifikation.
Wie kann ich besser kommunizieren? Erfolgsfaktoren wertschätzender und gelingender Kommunikation. Grundregeln gelingender und misslingender Kommunikation kennenlernen. Anhand wissenschaftlicher Modelle (Freud, E.Berne, Watzlawick, Schulz v.Thun, F.Glasl u.a.m.) werden Fallstricke und Kommunikationsfallen aufgezeigt. Eigene Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster werden ebenso herausgearbeitet wie (verinnerlichte) Glaubenssätze und Antreiber identifiziert. Neben dem Einüben von wertschätzender, positiver Kommunikation werden auch Konfliktstrategien präsentiert…
-
KREATIV SEIN – KANN ICH AUCH!
Kreative Ideen – kinderleicht… Wie mir auch etwas Originelles einfällt!? Aktivierender Workshop bei dem Sie verschiedenste – auch ungewöhnliche – Kreativitätstechniken (Design Thinking, Walt-Disney-, 6-3-5-, Kopfstand-, Ishikawa-, PMI-, Mindmapping-, Dreiecks-Technik u.a.m) kennenlernen und exemplarisch – gerne auch mit Praxisbeispielen aus dem Berufs- und Alltagsleben der Teilnehmer – anwenden lernen. Format: Keynote-/Vortrag bis zu < 45-60…